Preise für den Unterricht zu Hause und im Atelier
Beim Lehrer | Beim Schüler | |||
Dauer in Minuten | Monatsbeitrag | Einmalig | ||
Schnupperstunde | ca. 30-60 | - | - | 15.00 € |
Einzelunterricht | 30 | 94.00 € | 134.00 €* |
*Eine Zeit- und Aufwandspauschale von 40 Euro
Zusatzangebote
Dauer in Minuten | Monatsbetrag | Einmalig | ||
Einzelstunde | 60 | - | - | 60.00 € |
3er Ticket | je 60 | - | - | 160.00 € |
Gemäß § 19 UStG wird keine Umsatzsteuer berechnet. Alle Preise, die Sie sehen, sind Endpreise.
Ich möchte dich gerne näher darüber informieren, wie sich die Preise zusammensetzen. Es wird nur die tatsächliche Anzahl an Unterrichtseinheiten (UE), die unter Berücksichtigung von Ferien und Feiertagen durchschnittlich pro Schuljahr und Schüler gehalten werden, berechnet. Daraus resultiert der feste Jahrespreis, der auf 12 Monate aufgeteilt wird. Bitte habe Verständnis dafür, dass der Preis für Privatunterricht zu Hause durch eine Aufwandspauschale höher sein muss.
Gemäß § 19 UStG wird keine Umsatzsteuer berechnet. Der Preis ist der Endpreis. Sollte der Unterricht gelegentlich länger als vereinbart dauern, entstehen keine Extrakosten. Wenn du dich für den Einzelunterricht entscheidest und innerhalb des ersten Monats den Eindruck haben solltest, dass es nicht das Richtige für dich ist, entsteht für dich keine Vertragsbindung. Darüber hinaus kannst du zu jedem Ende des Folgemonats bequem kündigen.
Der Musikbunker befindet sich in Lierenfeld.
Bei Art Privat Musik kannst du dir das Angebot aussuchen, das am besten zu dir passt. Um dir die Wahl zu erleichtern, habe ich diverse Anhaltspunkte zusammengefasst, die das jeweilige Angebot etwas genauer beschreiben.
Die Schnupperstunde dient dazu, sich gegenseitig kennenzulernen. Es wird über die Wünsche und Vorstellungen der Eltern bzw. des Schülers gesprochen und erste Ziele ausgearbeitet. Erfahrungsgemäß sind die jüngeren Schüler zu Beginn etwas schüchtern. Aus diesem Grund ist es mir wichtig, den zweiten Teil der Schnupperstunde besonders dem Schüler zu widmen und ihn am Klavier mit kleinen Spielereien auf mich einzustimmen. Auch nach der Schnupperstunde stehe ich für alle Fragen offen und berate Eltern und Schüler gerne.
In diesem Unterricht gibt es nur einen Schüler am Klavier. Meine Aufmerksamkeit richtet sich die komplette Zeit auf diesen einen Schüler und es lässt sich ausgiebig an seinen Fähigkeiten arbeiten. Ob man sich für 30, 45 oder 60 Minuten entscheidet, hängt davon ab, wie alt der Schüler ist und mit welchem Eifer er sich dem Klavierspiel widmet. Normalerweise sind 30 Minuten für junge Kinder schon genug. Je fleißiger und fortgeschrittener die Schüler sind, desto mehr lohnt es sich, über eine längere Unterrichts-zeit nachzudenken. Man hat mehr Zeit, Stücke zu besprechen und an Details zu arbeiten und man kann sich ausgiebig mit verschiedenen Aspekten des Klavierspiels auseinandersetzen. Im Einzelunterricht macht man am schnellsten Fortschritte.
In meinem Gruppenunterricht für Klavier unterrichte ich maximal zwei Schüler. Ich empfehle diese Form des Unterrichts guten Freunden oder Freundinnen, die zu Beginn allein ggf. noch etwas zögerlich wären und sich erst an alles gewöhnen möchten oder die unbedingt gerne gemeinsam das Klavierspiel lernen möchten. Im Gruppenunterricht bieten sich positive Möglichkeiten, die man im Ein-zelunterricht nicht findet. Die Schü-ler werden von mir gleichzeitig unterrichtet und es wird gemeinsam musiziert. Das muss ich betonen, da es häufig vorkommt, dass sich die Schüler zwar zum Gruppenunterricht anmelden, sie dann allerdings lediglich auf die Unterrichtszeit aufgeteilt werden und somit jeweils nur die Hälfte an Unterrichtszeit erhalten.